Unter der Oberfläche
In diesem Blog teile ich psychologisches Wissen über Beziehung, Bindung und innere Dynamiken. Es geht um das, was zwischen Menschen wirkt – sichtbar und unsichtbar. Um alte Muster, Schutzstrategien und die Wege, auf denen wir uns selbst und andere besser verstehen können. Die Texte laden ein, das eigene Erleben mit mehr Bewusstheit zu betrachten und Beziehung als Resonanzraum für Entwicklung zu begreifen.
Adventszeit zwischen Sehnsucht und Überforderung
Die Adventszeit beginnt, und mit ihr ein vertrautes Bild. Kerzenlicht, warme Räume, der Duft von Gebäck, Musik, die etwas in uns weckt, das wir schwer in Worte fassen können. Es ist die Zeit, in der viele Menschen sich nach Nähe, Verbundenheit und einem Gefühl von Verlässlichkeit sehnen. Nach einem inneren Ort, der an früher erinnert oder an das, was die Werbung so mühelos zeigt. Ein Wohnzimmer, das strahlt, ein Baum, der perfekt geschmückt ist, ein Tisch, an dem alle friedlich zusammensitzen.
Doch die Realität fühlt sich oft anders an ...
Schuld trennt, Verantwortung verbindet
Schuld und Verantwortung gehören zu den zentralen Themen in Beziehungen, im inneren Erleben und in jeder Form von Selbstreflexion. Beide Begriffe berühren ähnliche Bereiche, fühlen sich aber grundlegend anders an. Wenn wir sie nicht unterscheiden, geraten wir schnell in innere Schwere, in Selbstverurteilung oder in festgefahrene Kommunikationsmuster. Wenn wir sie klar trennen, entsteht Orientierung, Kontakt und die Möglichkeit, etwas zu verändern.
Wenn Beziehungen schwierig werden – warum „toxisch“ keine Antwort ist
Begriffe wie „toxisch“ oder „narzisstisch“ vereinfachen und verstellen den Blick auf das Wesentliche: die Beziehung als Resonanzraum.

